Aquariumbeleuchtung mit LED – Pflanzenlicht, Farbeffekte & smarte Lösungen
Ob Du Dein Aquarium ganz neu planst oder Deine alte Beleuchtung ersetzen willst – mit moderner LED-Technik bekommst Du nicht nur gesunde Pflanzen und natürliche Farben, sondern auch sichere, energiesparende und smarte Lichtlösungen. Und das Beste: Du kannst alles ganz individuell an Dein Becken anpassen – von der Lichtfarbe bis zur Steuerung per App oder Fernbedienung.
Bei Parcolux findest Du genau die LED-Technik, die Du für ein beeindruckendes, lebendiges und sicheres Aquarium brauchst – und das ganz ohne Bohren oder komplizierte Verkabelung. Egal, ob Süßwasser, Meerwasser, Aquascaping oder Kinderzimmer-Becken:
Wir begleiten Dich bei jedem Schritt – mit Erfahrung, Beratung und den richtigen Produkten.
Ergebnisse 65 – 77 von 77 werden angezeigt
Warum LED die perfekte Wahl fürs Aquarium ist
LED ist längst nicht mehr nur „irgendeine Lichtquelle“ – sondern ein echtes Werkzeug zur Gestaltung Deines Beckens. Du kannst damit nicht nur Energie sparen, sondern auch gezielt das Wachstum fördern, Lichtzonen einrichten oder Abendstimmung ins Wohnzimmer holen.
🟢 CCT-LEDs: für regelbares Tageslicht – warm bis kalt
🟢 RGB+CCT-Streifen: für Deko & Pflanzenlicht in einem
🟢 Wasserdichte Technik (IP65–IP68): ideal für offene oder feuchte Umgebungen
🟢 Smart steuerbar: per App, Timer oder Sprachassistent
🟢 Sicher & langlebig: kein Flackern, keine Hitze, keine Hochspannung
Und das Beste: Du kannst Deine LED-Streifen oder Panels kleben statt bohren – perfekt für Mietwohnungen oder empfindliche Abdeckungen.
Welche LED-Lösung passt zu Deinem Aquarium?
LED ist nicht gleich LED – und jedes Aquarium ist anders. Deshalb findest Du bei Parcolux für jede Situation die passende Lösung.
Hier zeigen wir Dir, was wirklich zählt – und welche Themen Dir bei der Auswahl helfen.
🌿 Pflanzenfreundliches Licht für gesundes Wachstum
Wenn Du lebendige Wasserpflanzen im Becken hast, brauchst Du weißes Licht mit hoher Farbwiedergabe – am besten mit einstellbarer Farbtemperatur (CCT). So kannst Du den Tageslichtverlauf simulieren – von warmweiß am Morgen bis tageslichtweiß am Mittag.
🟢 Ideal für Süßwasser-Aquarien, Aquascapes & naturgetreue Becken
🟢 Fördert Photosynthese & Farbintensität
🟢 Funktioniert mit 12 V und 24 V LED-Streifen
👉 Mehr erfahren:
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium – gesundes Wachstum garantiert
🎨 Farbeffekte mit RGB & RGB+CCT
Du willst mehr als nur klassisches Weiß? Dann ist RGB die perfekte Wahl – ob als Effektlicht, Deko oder Nachtbeleuchtung.
Noch besser: Mit RGB+CCT kombinierst Du Farben & echtes Weißlicht – z. B. tagsüber für Pflanzen, abends für Stimmung.
🟢 Ideal für Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Showbecken
🟢 Sonnenaufgangs- und Mondlichtszenen möglich
🟢 Steuerbar per App oder Fernbedienung
👉 Entdecke die Möglichkeiten:
🟢 RGB & CCT im Aquarium – Effektlicht & Tageslicht perfekt vereint
🔍 Du willst wissen, was besser zu Deinem Becken passt – RGB oder CCT?
Dann wirf einen Blick in unseren Ratgeber:
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich bei Parcolux
📲 Smart steuerbare Aquariumbeleuchtung
Du möchtest Dein Aquariumlicht bequem vom Sofa aus steuern – oder automatisch dimmen, wenn der Tag endet?
Mit den smarten Lösungen von Parcolux steuerst Du Deine LEDs per App, Sprachassistent oder Zeitschaltung. Ganz einfach – und ohne Technikkenntnisse.
🟢 Kompatibel mit Zigbee, MiBoxer, Alexa & Google Home
🟢 Szenensteuerung, Timer, Dimmung
🟢 Auch für Kinderzimmer & Hobbybecken geeignet
👉 Jetzt entdecken:
🟢 Smart steuerbare Aquariumbeleuchtung mit App & Funk
🔒 Kindersicher & alltagstauglich – LED für Familien & Mietwohnungen
In vielen Haushalten steht das Aquarium im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer – in Reichweite von kleinen Entdeckern. Umso wichtiger, dass die Beleuchtung:
– kühl bleibt (kein Hitzestau)
– nicht unter Spannung steht
– niedrigvolt-sicher (12 V oder 24 V) betrieben wird
– fest verbaut oder sicher verklebt ist
LED-Streifen mit Schutzart IP65 oder höher sind nicht nur wassergeschützt, sondern auch staubdicht und kindersicher – ideal, wenn mal ein Tropfen daneben geht.
👉 Jetzt entdecken:
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung für Familien & Kinderzimmer
🛠️ Kleben statt Bohren – die einfache Lösung für Dein Becken
Du willst keine Löcher ins Aquariumgehäuse bohren oder in der Mietwohnung die Haube beschädigen? Kein Problem – bei Parcolux findest Du komplette Klebelösungen mit Aluprofilen, doppelseitigem Klebeband oder Montagekleber. Ideal für:
– Mietwohnungen
– moderne Glasabdeckungen
– empfindliche Holz- oder Kunststoffrahmen
Kleben ist schnell, sicher – und sieht durch Profile & Endkappen sogar richtig hochwertig aus.
👉 So geht’s:
🟢 Aquarium LED-Beleuchtung ohne Bohren – einfach kleben & sicher montieren
🧰 Alles, was Du brauchst – Zubehör, Netzteile & Steuerung
LED-Beleuchtung allein reicht nicht – Du brauchst auch:
– ein passendes Netzteil (12 V / 24 V)
– ggf. einen Funk- oder Zigbee-Controller
– wasserdichte Steckverbindungen & Verlängerungen
– Aluprofile zur sicheren Befestigung
Bei Parcolux bekommst Du das ganze Zubehör aus einer Hand – abgestimmt auf Dein Aquariumprojekt.
👉 Jetzt entdecken:
🟢 Zubehör & Netzteile für Aquarium-LEDs
Jetzt Dein Aquarium-Projekt starten – mit Licht, das begeistert
Ganz gleich, ob Du Dein Aquarium neu aufbaust oder bestehende Technik ersetzen möchtest – mit LED bekommst Du mehr Freiheit, mehr Sicherheit und mehr Wirkung. Und das Beste: Du brauchst dafür keine Spezialkenntnisse. Bei Parcolux findest Du:
🟢 hochwertige LED-Streifen, Module & Panels für jede Beckengröße
🟢 kindersichere & wasserdichte Lösungen für alle Räume
🟢 smart steuerbare Systeme für maximalen Komfort
🟢 alle Zubehörteile aus einer Hand
🟢 und persönliche Unterstützung bei der Planung
Wir lassen Dich mit Deinem Projekt nicht allein – und begleiten Dich Schritt für Schritt zur perfekten Aquariumbeleuchtung.
Jetzt passende Themen & Produkte entdecken
🟢 Aquariumbeleuchtung mit LED – Technik, Lichtfarben & smarte Steuerung (Cornerstone)
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium
🟢 RGB & CCT für Farbeffekte im Becken
🟢 Smart steuerbare Aquariumbeleuchtung
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich bei Parcolux
🟢 Aquariumbeleuchtung ohne Bohren – einfach kleben & sicher montieren
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung
🟢 Zubehör & Netzteile für Aquarium-LEDs
Mini-FAQ: Das fragen viele unserer Kunden
❓ Welche LED ist gut für Aquarienpflanzen?
CCT-LED-Streifen mit regelbarer Farbtemperatur (z. B. 3000–6500 K) sind ideal – sie simulieren den natürlichen Tageslichtverlauf und fördern gezielt das Pflanzenwachstum.
❓ Kann ich LED-Streifen im Aquarium kleben?
Ja – mit Aluprofilen und Montagekleber kannst Du Deine LED-Streifen einfach und sicher befestigen, ganz ohne Bohren. Ideal für Mietwohnungen und empfindliche Hauben.
So nutzt Du LED-Beleuchtung im Aquarium richtig – 3 echte Anwendungsszenarien
Jede Aquariumsituation ist anders – und genau deshalb brauchst Du keine Standardlösung, sondern eine LED-Beleuchtung, die wirklich zu Deinem Projekt passt. Hier zeigen wir Dir drei typische Szenarien aus der Praxis – und welche Produkte & Techniken Du brauchst.
🟢 Szenario 1: Kleines Nano-Aquarium im Wohnzimmer
Situation:
– 40-Liter-Becken auf Sideboard
– Pflanzen, Garnelen, kleine Schnecken
– wenig Technik, aber dekorative Wirkung gewünscht
Ziel:
– ruhige Lichtstimmung, ohne zu hell zu sein
– schöner Tageslichtverlauf für Pflanzen
– smarte Steuerung über Handy
Lösung von Parcolux:
– 1x CCT-LED-Streifen in Aluprofil, montiert unter Glasabdeckung
– Steuerung über Zigbee-Controller + App
– Netzteil mit 12 V / 3 A (kabelfertig vorkonfektioniert)
👉 Passende Produkte & Infos:
🟢 CCT-Streifen fürs Aquarium
🟢 Smart steuerbare LED-Lichtsysteme
🟢 Szenario 2: Aquascaping-Becken mit CO₂-System
Situation:
– 100x40x40 cm Becken mit viel Pflanzendichte
– anspruchsvolle Arten (Hemianthus, Rotala, Anubias)
– High-Tech Setup mit externem Filter, CO₂-Düngung
Ziel:
– maximale Lichtleistung für Photosynthese
– natürlicher Tageslichtverlauf (CCT steuerbar)
– keine störende Wärme, keine UV-Belastung
Lösung von Parcolux:
– CCT-LED-Streifen mit 6500 K als Tageslicht-Basis
– RGB-Kanal als Ergänzung für Farbbetonung
– 24 V-System mit IP67-Schutz & Dimmersteuerung
👉 Empfehlung:
🟢 RGB+CCT für Farbeffekte & Pflanzenlicht
🟢 Zubehör & Netzteile in IP-Schutzart
🟢 Szenario 3: Kinderzimmer-Aquarium mit Sicherheitsfokus
Situation:
– 54 L-Standardbecken im Kinderzimmer
– bunte Fische, einfache Bepflanzung
– hohe Sicherheit, einfache Bedienung für Eltern
Ziel:
– kindersichere Spannung (12 V)
– blendfreies Licht, weiches Deko-Ambiente
– einfache Steuerung über Fernbedienung
Lösung von Parcolux:
– RGB+CCT-LED-Streifen auf Profil geklebt
– MiBoxer-Fernbedienung zur Steuerung
– Flaches 12 V-Steckernetzteil mit DC-Schutzsystem
👉 Reinschauen:
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung mit Stil
🟢 MiBoxer Fernbedienungen & Funklösungen
Welche Lichtfarbe für welches Aquarium? – Wirkung & Kombinationen
Licht ist mehr als nur Helligkeit. In der Aquaristik geht es um Stimmung, Farben, Wohlbefinden und Gesundheit – für Fische, Pflanzen und Dich. Je nach Fischart, Bepflanzung und Raum spielt die Lichtfarbe eine zentrale Rolle.
🟢 Warmweiß (3000–4000 K): Gemütlichkeit & Ruhe
– wirkt gelblich bis gold
– beruhigende Lichtfarbe für Wohnzimmer, Schlafzimmer & Kinderzimmer
– ideal für Becken mit wenigen Pflanzen, dunklem Bodengrund und ruhigen Fischarten (z. B. Skalare, Panzerwelse)
📌 Tipp: Warmweiß ist ideal für Abendstunden oder als Nachtlicht, besonders mit Dimmerfunktion.
🟢 Neutralweiß (4000–5000 K): Ausgewogen & naturgetreu
– wirkt klar und sachlich
– gibt Farben realistisch wieder
– passt zu Becken mit gemischter Bepflanzung & gemischtem Besatz (z. B. Guppys, Neons, Zwergfadenfische)
📌 Empfehlung: Als Grundfarbe für die Tagesbeleuchtung bestens geeignet.
🟢 Tageslichtweiß (6000–6500 K): Aktiv & wachstumsfördernd
– kühles, klares Licht wie bei Tageslicht
– fördert die Photosynthese → ideal für Pflanzenbecken & Aquascaping
– sehr gut für Garnelen, Pflanzenbecken & stark bepflanzte Aquarien
📌 Achtung: In Wohnzimmern kann es „technisch“ wirken – am besten mit CCT dimmbar gestalten.
🟢 RGB-Farben: Effektlicht & Akzente
– für Stimmungszonen, Dämmerungssimulation & Deko
– funktioniert besonders gut bei Aquarien mit hellem Sand oder hellem Kies
– beliebt für Nachtlicht in Blau oder individuelle Effekte mit Kindern
📌 Achtung: RGB ist kein Ersatz für Pflanzenlicht – nur als Zusatz verwenden.
🎨 Kombiniere gezielt – mit RGB+CCT
Der große Vorteil bei Parcolux: Du kannst Farben und Weißlicht miteinander kombinieren – dank RGB+CCT-Streifen.
Das bedeutet:
✅ Tagsüber helles, pflanzenfreundliches Weiß
✅ Abends gemütliches Warmweiß oder dekoratives Farbspiel
✅ Dimmbar, steuerbar – genau wie Du willst
👉 Vergleich ansehen:
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – was ist besser?
Lichtzonen clever einrichten – für mehr Tiefe, Struktur & Wirkung
Ein durchdachtes Lichtkonzept macht aus Deinem Aquarium ein echtes Highlight – nicht nur für Fische & Pflanzen, sondern auch als Gestaltungselement im Raum. Mit LED hast Du die volle Kontrolle über Position, Intensität und Wirkung – auch ohne professionelle Lichtplanung.
🟢 Licht von oben: Die Grundausleuchtung
Die klassische Position – aber alles andere als langweilig.
Mit flachen LED-Streifen oder Panels, montiert unter der Abdeckung oder im Aluprofil, erreichst Du:
– gleichmäßige Grundhelligkeit
– gutes Pflanzenwachstum
– keine Blendung oder Schattenbildung
📌 Tipp: Nutze dimmbare CCT-Streifen oder Panels, um die Tageszeit zu simulieren – morgens warm, mittags kalt, abends weich.
🟢 Licht von hinten: Hintergrund & Tiefe
Ein LED-Streifen hinter dem Aquarium, nach oben oder zur Wand abstrahlend, erzeugt eine optische Tiefe – und lässt das Becken größer wirken.
Ideal für:
– offene Becken ohne Abdeckung
– Wohnzimmer-Aquarien als Deko-Highlight
– indirektes Licht als Nachtmodus
📌 Besonders schön in Kombination mit RGB – z. B. für Sonnenauf- oder Mondlicht.
🟢 Licht von unten: Spots & Akzente
Mit LED-Spots oder Mini-Strahlern kannst Du gezielt:
– Wurzeln oder Deko beleuchten
– Bodenbereiche hervorheben
– Garnelen oder Schnecken dezent in Szene setzen
Wichtig: Nur bei geschützter Technik (z. B. IP68-Modulen) und gut geführten Kabeln.
👉 Technik entdecken:
🟢 Wasserdichte LED-Module mit IP66–IP68
🛠️ Kabelführung & Montage: So wird’s einfach & sauber
Gerade im Aquarium zählt Ordnung – sonst wirken Kabel schnell störend oder gefährlich.
Mit dem richtigen Zubehör von Parcolux ist die Installation schnell erledigt:
– Aluprofile mit Endkappen
– Montageclipse & Klebepads
– flache DC-Steckverbindungen
– Netzteile mit Adapterlösungen
📌 Viele Elemente kannst Du kleben statt bohren – ideal für Mietwohnungen oder Glasbecken.
👉 Alles aus einer Hand:
🟢 Zubehör & Netzteile für Aquarium-LEDs
🟢 Montagehilfe & Aluprofile für Streifen
Warum Parcolux die richtige Wahl für Dein Aquariumprojekt ist
Wenn Du Dein Aquarium mit LED ausstatten willst, geht es nicht nur um Technik – sondern um Vertrauen, Sicherheit und das gute Gefühl, die richtige Lösung für Deine Tiere und Deine Umgebung zu finden. Bei Parcolux bekommst Du mehr als nur Produkte:
🟢 Persönliche Beratung auf Augenhöhe – auch per WhatsApp, abends und am Wochenende
🟢 Zuverlässige Technik mit System – alle Komponenten abgestimmt und flexibel kombinierbar
🟢 Echte Erfahrung aus der Praxis – mit Fokus auf Sicherheit, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit
🟢 Sichtbare Erfolge im Becken – bessere Pflanzen, stimmigere Farben, beeindruckende Wirkung
Wir lassen Dich mit Deinem LED-Projekt nicht allein – sondern begleiten Dich mit Ideen, Tipps und den passenden Produkten.
Jetzt Dein Aquariumprojekt perfekt umsetzen
Egal, ob Du gerade erst startest oder gezielt erweitern willst – bei Parcolux findest Du die passende Lösung für jedes Becken, jeden Stil und jeden Anspruch. Entdecke jetzt alle Themen rund um Dein LED-Aquariumprojekt:
🟢 Aquariumbeleuchtung mit LED – Technik, Lichtfarben & smarte Steuerung (Cornerstone)
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich bei Parcolux
🟢 LED-Pflanzenlicht im Aquarium
🟢 RGB & CCT für Farbeffekte im Becken
🟢 Smart steuerbare Aquariumbeleuchtung
🟢 Aquariumbeleuchtung ohne Bohren – einfach kleben & sicher montieren
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung
🟢 Zubehör & Netzteile für Aquarium-LEDs
💡 Tipp: Wenn Du Hilfe bei der Planung brauchst – schreib uns einfach per WhatsApp.
Wir helfen Dir gerne, die passende Kombination für Dein Becken zu finden. Schnell. Persönlich. Verlässlich.
Aquariumbeleuchtung planen – in 3 einfachen Schritten
Du willst Dein Aquarium auf moderne LED-Technik umstellen, aber bist unsicher, welche Komponenten Du brauchst? Kein Problem. Mit diesem kurzen Leitfaden findest Du genau das Setup, das zu Deinem Becken passt.
🟢 Schritt 1: Welche Art von Licht brauchst Du?
Überlege zuerst:
– Hast Du echte Wasserpflanzen?
– Willst Du eher Deko, Effektlicht oder Tageslichtnachbildung?
– Spielt Sicherheit oder smarte Steuerung eine Rolle?
📌 Empfehlung:
– Für Pflanzen: CCT-LED-Streifen (regelbare Farbtemperatur)
– Für Effektlicht: RGB oder RGB+CCT
– Für maximale Flexibilität: RGB+CCT mit Zigbee-Steuerung
🟢 Schritt 2: Welche Spannung & Länge brauchst Du?
Die gängigsten Systeme arbeiten mit:
– 12 V für kleinere Becken & dekorative Anwendungen
– 24 V für längere Strecken, mehr Power & professionelle Setups
So kalkulierst Du:
– Miss die Länge (z. B. 80 cm LED-Streifen)
– Schau auf den Strombedarf (z. B. 14,4 W/m)
– Multipliziere mit der Länge & addiere Sicherheitsreserve (20 %)
👉 Passendes Zubehör findest Du hier:
🟢 DC Netzteile – 12V & 24V für LED-Streifen
🟢 Schritt 3: Wie steuerst Du Dein Licht?
Du hast die Wahl:
– klassisch mit Schalter oder Fernbedienung
– komfortabel mit Zigbee oder App-Steuerung
– automatisch mit Zeitschaltuhr oder Lichtsensor
Bei Parcolux findest Du:
🟢 Funkfernbedienungen (MiBoxer)
🟢 Smart Controller für RGB, RGBW, RGB+CCT
🟢 Kompatibilität mit Alexa, Google Home & Zigbee Gateways
👉 Jetzt entdecken:
🟢 Controller & Funksteuerung für Dein Aquarium
DIY-Anleitung: LED-Streifen im Aquarium richtig montieren
Du willst ohne Bohren arbeiten? Kein Problem – so gehst Du vor:
-
Aluprofil auf die gewünschte Länge kürzen
-
Profil mit Montagekleber an Abdeckung oder Wand befestigen
-
LED-Streifen einlegen, ggf. kürzen & anschließen
-
DC-Kabel nach außen führen (z. B. durch Kabeldurchführung)
-
Netzteil außerhalb des Beckens sicher platzieren
📌 Tipp: Nutze IP65 oder IP67 Streifen – für mehr Sicherheit bei Spritzwasser oder hoher Luftfeuchtigkeit.
👉 Hier findest Du alles, was Du brauchst:
🟢 LED-Streifen Zubehör & Aluprofile
🟢 LED-Streifen wasserdicht für Aquarium & Feuchtraum
Erweiterte Mini-FAQ
❓ Welche LED eignet sich für Garnelen?
Garnelen sind lichtempfindlich – setze auf dimmbare, neutralweiße CCT-Streifen mit ca. 4000–5000 K. Zu grelles Licht kann Stress auslösen, weiche Übergänge sind ideal.
❓ Kann ich mein Aquariumlicht automatisch schalten?
Ja – mit einem Zigbee-Controller oder einer Zeitschaltuhr kannst Du Dein Aquariumlicht automatisch ein- und ausschalten. Ideal für Tageslichtsimulation oder Urlaub.
❓ Was passiert bei Stromausfall?
Wenn Du ein Smart-System nutzt, merken sich viele Controller die letzte Einstellung. Manche Netzteile bieten auch Überspannungsschutz – achte auf Qualität bei der Auswahl.
Aquariumbeleuchtung nach Beckengröße – so findest Du die perfekte Lösung
Nicht jedes Aquarium braucht dieselbe Lichtleistung oder Technik. Die Größe des Beckens ist ein entscheidender Faktor für Auswahl, Helligkeit, Steuerung und Platzierung. Deshalb zeigen wir Dir hier, welche LED-Lösungen zu welchem Aquarientyp passen.
🟢 Nano-Aquarien (10–30 Liter)
Typisch für Schreibtisch, Sideboard oder Kinderzimmer – kleine Becken mit viel Wirkung auf engem Raum.
📌 Anforderungen: – niedrige Spannung (12 V), geringe Wärmeentwicklung
– gute Farbwiedergabe bei geringer Lichtmenge
– einfache Steuerung, wenig Verkabelung
Empfohlene Lösung:
– CCT-LED-Streifen mit 3000–6000 K, dimmbar
– Montage mit Aluprofil unter Glasabdeckung
– Steuerung über Mini-Controller oder Funkfernbedienung
👉 Passend dazu:
🟢 Kindersichere Aquariumbeleuchtung
🟢 DC-Steckernetzteile für kleine LED-Projekte
🟢 Mittelgroße Aquarien (54–112 Liter)
Das ist der Klassiker im Wohnzimmer: genug Volumen für Pflanzen, Technik und Dekoration – aber noch gut handhabbar.
📌 Anforderungen: – gute Pflanzenbeleuchtung mit Tageslichtcharakter
– mindestens 1000–2000 Lumen Lichtstrom
– steuerbare Farbtemperatur (z. B. CCT) oder RGB für Effekte
Empfohlene Lösung:
– RGB+CCT-Streifen oder kombinierte Systeme
– Steuerung über MiBoxer-App oder Zigbee-Gateway
– Netzteil mit 24 V & IP65 Schutz
👉 Reinschauen:
🟢 RGB & CCT für Farbeffekte im Aquarium
🟢 Smart steuerbare LED-Beleuchtung fürs Becken
🟢 Große Aquarien & Showbecken (ab 180 Liter)
Hier geht es um Leistung, Präzision und Wirkung im Raum. Große Becken verlangen:
📌 Anforderungen: – mindestens 3000 Lumen, gleichmäßige Ausleuchtung
– gezielte Zonenbeleuchtung (z. B. Vordergrund, Rückwand, Pflanzenbereiche)
– stabil laufende 24 V-Systeme mit Schutzart IP65
Empfohlene Lösung:
– Kombination aus mehreren LED-Streifen mit RGB+CCT
– getrennte Steuerzonen für Front, Mitte & Rückwand
– Smart Controller mit Szenenprogrammierung & Dimmer
👉 Passend dazu:
🟢 Zubehör & Netzteile für große Projekte
🟢 CCT-Streifen – flexibel für jede Zonenplanung
📌 Tipp:
Berechne den Lichtbedarf Deines Beckens in Lumen (ca. 20–30 lm pro Liter für bepflanzte Becken). Achte auf Schutzart (IP65–IP68) und sichere Montage – besonders bei offenen Aquarien.
Die 7 häufigsten Fehler bei der Aquariumbeleuchtung – und wie Du sie vermeidest
Die perfekte Aquariumbeleuchtung ist kein Zufall – aber auch keine Wissenschaft. Viele Probleme entstehen durch veraltete Technik, falsche Planung oder fehlendes Zubehör. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest – und wie Du mit Parcolux von Anfang an alles richtig machst.
❌ Fehler 1: Zu wenig Lumen für Pflanzen
Viele Nutzer unterschätzen, wie viel Licht Pflanzen wirklich brauchen.
Ein LED-Streifen „sieht hell aus“, bringt aber oft nicht genug Lichtstrom (Lumen).
📌 Richtwert:
– 20–30 Lumen pro Liter bei bepflanzten Becken
– lieber etwas mehr, dafür dimmbar
🟢 Unsere Lösung:
Dimmbare CCT-Streifen mit 24 V – hell, aber steuerbar
❌ Fehler 2: Falsche Schutzart für feuchte Umgebungen
Ein Aquarium produziert Luftfeuchtigkeit – oft deutlich mehr als gedacht.
LED-Streifen ohne ausreichende Schutzart (mindestens IP65) können ausfallen oder gefährlich werden.
🟢 Unsere Lösung:
Wasserdichte LED-Streifen (IP65, IP67, IP68) + Aluprofile mit geschützter Verkabelung
👉 Wasserdichte LED-Streifen für Dein Aquarium
❌ Fehler 3: Netzteil zu schwach oder falsch gewählt
Oft werden Netzteile ohne Leistungsreserve genutzt – das führt zu Ausfällen, Überhitzung oder flackerndem Licht.
📌 Tipp:
Netzteil mit 20–30 % Reserve kalkulieren.
Beispiel: Bei 24 W Verbrauch → 36 W Netzteil wählen.
🟢 Empfehlung:
👉 DC-Netzteile 12V & 24V – sicher & effizient
❌ Fehler 4: Nur RGB – ohne echtes Weißlicht
Viele denken: RGB reicht als Beleuchtung. Aber:
RGB hat kein echtes Weiß – und ist nicht ideal für Pflanzen.
🟢 Lösung:
RGB+CCT – kombiniert Tageslichtweiß mit Farbe
👉 RGB oder CCT im Aquarium – der große Vergleich
❌ Fehler 5: Keine Steuerung – immer volle Power
Ohne Dimmung ist das Licht oft zu grell – oder unflexibel.
Gerade bei kleineren Becken oder empfindlichen Arten (z. B. Garnelen) ist das kontraproduktiv.
🟢 Empfehlung:
Controller mit Dimmer, Timer oder App-Funktion
👉 Smart steuerbare LED-Systeme bei Parcolux
❌ Fehler 6: Unsichere Kabel & Bastellösungen
Selbst gebastelte Steckverbindungen ohne Isolation oder minderwertige Verlängerungen sind gefährlich – vor allem in feuchten Umgebungen.
🟢 Lösung:
– Aluprofile mit Clipbefestigung
– DC-Kabel mit passenden Steckern
– professionelle LED-Verteiler & Verbinder
👉 Zubehör & Montage für Dein Aquariumlicht
❌ Fehler 7: Unpassende Lichtfarbe zum Beckenstil
Ein Goldfischbecken braucht anderes Licht als ein Aquascape.
Viele wählen „irgendein Weiß“ – und wundern sich über blasse Farben oder träge Fische.
📌 Tipp:
– Warmweiß für ruhige Arten & kleine Becken
– Tageslichtweiß für Pflanzen & Aktivität
– RGB+CCT für flexible Steuerung und Stimmungslicht
Kreative Lichtideen für Dein Aquarium – so wird Dein Becken zum Highlight
Mit LED kannst Du viel mehr als „nur das Becken beleuchten“. Du kannst gestalten, inszenieren, betonen – oder einfach eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Hier zeigen wir Dir 5 kreative Ideen, die Du mit Parcolux ganz einfach umsetzen kannst.
✨ Idee 1: Sonnenaufgang im Wohnzimmer
Mit einem dimmbaren RGB+CCT-Streifen und einem passenden Controller kannst Du einen weichen Sonnenaufgang simulieren:
– morgens: sanftes Warmweiß mit leichtem Orange
– mittags: Tageslichtweiß für Pflanzenwachstum
– abends: Dimmung in warmes, weiches Licht
– nachts: optional blaues Mondlicht als Effekt
📌 Funktioniert perfekt mit Zigbee oder MiBoxer Steuerung.
👉 Tipp: Smart steuerbare Aquariumbeleuchtung entdecken
✨ Idee 2: Lichtschatten mit Wurzel-Deko
Du hast eine große Wurzel oder eine felsige Rückwand im Becken?
Dann nutze gezielte Spot-LEDs (IP67) oder schmale RGB-Streifen unter der Dekoration, um Licht-Schatten-Kontraste zu erzeugen.
– macht das Becken optisch tiefer
– Fische & Garnelen lieben geschützte Zonen
– perfekt für Aquascaping oder Showbecken
👉 Technik dafür:
🟢 LED-Module IP66–IP68 für feuchte Zonen
✨ Idee 3: Hinterleuchtung der Rückwand
Montiere einen LED-Streifen hinter dem Aquarium an der Wand – z. B. ein RGB+CCT-Profil mit weicher Streuung.
So entsteht ein indirekter „Glow“, der das Aquarium optisch vom Raum abhebt.
📌 Ideal für Wohnzimmer oder Schlafzimmer
📌 Besonders stilvoll bei offenen Becken oder Aquarien mit klarer Silhouette
👉 Zubehör:
🟢 Aluprofile & LED-Streifen Zubehör
✨ Idee 4: Lichtakzente in Höhlen & Unterständen
Setze gezielte Lichtpunkte mit Mini-Streifen (5–10 cm) oder LED-Modulen in Höhlen, Röhren oder hinter Pflanzen.
Das erzeugt Tiefe, lockt Garnelen hervor und setzt spannende Akzente.
📌 Wichtig: Immer mit IP67 oder IP68-Technik arbeiten!
✨ Idee 5: Lichtzonen für ruhige & aktive Bereiche
Mit mehreren LED-Kanälen kannst Du Lichtzonen schaffen:
– vorderer Bereich → helles CCT-Licht für Pflanzen
– hinterer Bereich → gedimmtes RGB zur Tiefe
– Oberfläche → leichtes Schimmern durch Streiflicht
📌 Ergebnis: Dein Aquarium wirkt wie ein kleines Biotop – lebendig & natürlich.
Häufige Fragen rund um LED-Beleuchtung fürs Aquarium
Diese Fragen werden bei Google regelmäßig gestellt – und hier findest Du direkt die passenden Antworten.
❓ Wie viel Watt braucht mein Aquarium?
Die Wattzahl hängt vom verwendeten LED-Typ ab – heute rechnet man eher mit Lumen:
📌 Faustregel:
– 20–30 Lumen pro Liter bei bepflanzten Becken
– ≙ ca. 0,5–0,7 W pro Liter bei modernen LEDs
👉 Beispiel: 100-Liter-Aquarium → 2000–3000 lm / ca. 30–60 W LED-Leistung
❓ Welche Farbtemperatur ist ideal für Pflanzen?
CCT-Streifen mit regelbarer Farbtemperatur von 3000–6500 K sind perfekt:
– morgens: warmes Licht (3000–3500 K)
– mittags: neutrales bis tageslichtweiß (5000–6500 K)
– abends: sanft zurück auf warmweiß
📌 Pflanzen profitieren besonders von 5000–6500 K
❓ Kann ich mein Aquariumlicht mit dem Handy steuern?
Ja – mit einem passenden Controller (z. B. Zigbee oder MiBoxer) kannst Du:
– Zeitprogramme einrichten
– Farben wechseln
– Helligkeit dimmen
– per App oder Sprachbefehl steuern
👉 Mehr dazu:
🟢 Smart steuerbare LED-Aquariumbeleuchtung
❓ Welche Schutzart brauche ich bei LED-Streifen im Aquarium?
Mindestens IP65 – besser IP67 oder IP68, je nach Einbauort:
– IP65 → spritzwassergeschützt
– IP67 → kurzzeitiges Untertauchen möglich
– IP68 → dauerhafter Wasserkontakt (z. B. in Abdeckung)
👉 Technik entdecken:
🟢 Wasserdichte LED-Streifen bei Parcolux
❓ Was ist besser im Aquarium – RGB oder CCT?
Kurz gesagt:
– CCT = echtes Weiß, ideal für Pflanzen & Tageslichtverlauf
– RGB = Effektlicht, Farben & Stimmung
– RGB+CCT = beides kombiniert → maximale Flexibilität
👉 Lies den Vergleich:
🟢 RGB oder CCT im Aquarium – was ist besser?
Preis