Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Flurbeleuchtung mit LED – Dein Eingangsbereich neu gedacht

Der Flur ist der erste Raum, den du betrittst, wenn du nach Hause kommst – und oft auch der, den deine Gäste als Erstes sehen. Gerade deshalb verdient er mehr als nur eine funktionale Leuchte an der Decke. Mit der richtigen Flurbeleuchtung schaffst du Stil, Sicherheit und Atmosphäre – schon auf den ersten Blick.

Doch viele Menschen stehen genau hier vor Fragen:

Welche LED-Leuchte ist für meinen Flur die richtige?
Wie beleuchte ich einen schmalen, dunklen oder verwinkelten Flur richtig?
Was ist mit Smart Home, Lichtfarbe, Bewegungsmelder oder niedriger Decke?

Diese Seite zeigt dir, wie du deinen Flur perfekt und nachhaltig mit LED beleuchtest – egal, ob du ein modernes Zuhause hast oder einen klassischen Altbau. Und: Du bekommst nicht nur Technikinfos, sondern echte Hilfe bei deinem Lichtprojekt. Versprochen.

Ergebnisse 65 – 96 von 286 werden angezeigt

Flur ist nicht gleich Flur – und jede Form braucht ihre eigene Lichtlösung

Kaum ein Raum ist architektonisch so unterschiedlich wie der Flur. Es gibt ihn schmal, lang, L-förmig, offen, mit niedriger oder hoher Decke – und manchmal sogar ganz ohne Fenster. Genau deshalb funktioniert bei der Flurbeleuchtung kein Standard-Konzept. Je nach Form, Größe und Bauweise braucht es eine individuell abgestimmte Lichtlösung.

Damit du gezielt planen kannst, zeigen wir dir hier die häufigsten Flurtypen – und welche Beleuchtung sich dort besonders bewährt hat.

💡 Entdecke alle Themen rund um Flurbeleuchtung

Du suchst nach Ideen, Technik und Stil für deinen Flur? Hier findest du alle Themen im Überblick – perfekt, um dich inspirieren zu lassen oder direkt einzusteigen:

  • 🟢 Smart Home Flurbeleuchtung – Szenen, Steuerung & Komfort
  • 🟢 Indirekte Flurbeleuchtung – Licht, das nicht blendet
  • 🟢 Wandbeleuchtung für Flure – Atmosphäre & Tiefe
  • 🟢 Flurbeleuchtung ohne Fenster – hell, aber blendfrei
  • 🟢 Welche Lichtfarbe passt? Vergleich für Deinen Flur</a


    🟢 Flur mit niedriger Decke (unter 2,40 m)

    Diese Bauform findest du in vielen Neubauten, Wohnungen oder sanierten Altbauten. Die Herausforderung: Die Decke ist so niedrig, dass klassische Deckenleuchten den Raum optisch stauchen oder sogar störend wirken.

    Unsere Empfehlung:

    – extrem flache Einbaustrahler oder rahmenlose GU10-Spots
    – kompakte Mini LED Panels, z. B. 10×10 oder 12×12 cm
    LED-Streifen mit Aufbauprofilen für indirektes Licht an Wand oder Decke

    🟢 Lösungen für Flure mit niedriger Decke
    🟢 Mini LED Panels entdecken
    🟢 Einbaustrahler im Flur clever nutzen


    🟢 Schmaler Flur oder langer Durchgang

    Viele Flure sind lang und eng – oft mit nur einem Stromanschluss. Dadurch entstehen dunkle Zonen oder harte Schatten. Ziel ist hier eine gleichmäßige, blendfreie Grundbeleuchtung mit optionalem Akzentlicht an der Wand.

    Unsere Empfehlung:

    langformatige LED Panels, z. B. 120×15 oder 30×150 cm
    CCT-fähige Leuchten, mit denen du die Lichtfarbe je nach Tageszeit anpassen kannst
    flache Wandbeleuchtung, z. B. mit minimalistischen LED-Außenwandleuchten, die auch drinnen für Struktur & Tiefe sorgen

    🟢 Flurbeleuchtung für schmale Flure
    🟢 LED Panel 120×15 cm – extra flach & modern
    🟢 Moderne LED-Wandleuchten für Innen & Außen


    🟢 L-förmiger Flur – kein Licht kommt ums Eck?

    Wenn dein Flur nicht gerade, sondern verwinkelt ist, brauchst du zonenweise Licht, damit jede Ecke sinnvoll ausgeleuchtet wird. Nur so entsteht ein harmonisches, sicheres Lichtbild ohne „blinde“ Bereiche.

    Unsere Empfehlung:

    – zwei Panels oder Spots – je Abschnitt eine Lichtzone
    – Bewegungssensoren am Anfang und Ende
    – zusätzliches Wandlicht zur Verbindung beider Bereiche

    🟢 Flurbeleuchtung für L-förmige Grundrisse


    🟢 Altbauflur mit über 2,80 m Deckenhöhe

    Hohe Decken wirken edel – aber sie „verschlucken“ Licht, wenn es falsch platziert ist. Hier brauchst du kraftvolle, gezielt eingesetzte Leuchten.

    Unsere Empfehlung:

    leistungsstarke LED Panels mit 3000–4000 Lumen
    Aufbaustrahler mit enger Abstrahlung für gerichtetes Licht nach unten
    ergänzendes Wandlicht zur Strukturierung und optischen Tieferlegung der Raumhöhe

    🟢 Flurbeleuchtung für den Altbau
    🟢 LED Aufbaustrahler entdecken


    🟢 Flur ohne Fenster – wenn Licht die einzige Lichtquelle ist

    Ein fensterloser Flur lebt komplett vom künstlichen Licht. Umso wichtiger ist es, auf die richtige Lichtfarbe und die Art der Lichtverteilung zu achten. Ziel: wohnlich, aber nicht dunkel – hell, aber nicht grell.

    Unsere Empfehlung:

    CCT-Panels oder smarte Leuchten mit einstellbarer Farbtemperatur
    indirekte LED-Streifen an Wand oder Decke
    – warmweiß für Abendstunden, neutralweiß für klare Orientierung tagsüber

    🟢 Flurbeleuchtung ohne Tageslicht clever lösen
    🟢 Was ist CCT? Farbtemperatur verstehen & anwenden

    Die richtige Technik für deinen Flur – Lichtfarbe, Steuerung, Sensorik & Smart Home

    Du weißt jetzt, welche Leuchtenform zu deinem Flur passt – aber mindestens genauso wichtig ist die Technik dahinter. Denn LED ist nicht gleich LED.
    Farbtemperatur, Steuerung, Sensorik und smarte Funktionen entscheiden darüber, wie flexibel, komfortabel und atmosphärisch dein Flur wirklich wird.


    🟢 Lichtfarbe: warm, neutral oder smart wechselbar?

    Die Lichtfarbe beeinflusst mehr als nur die Stimmung – sie wirkt sich direkt auf das Raumgefühl und deine Wahrnehmung aus. Gerade im Flur willst du flexibel reagieren können: Hell und klar am Tag, weich und beruhigend am Abend.

    Unsere Empfehlung:

    Warmweiß (2700–3000 K) für eine wohnliche, entspannende Wirkung
    Neutralweiß (4000–4500 K) für gute Sicht und sachliches Licht
    CCT-Leuchten für alles dazwischen – steuerbar per App, Fernbedienung oder Zigbee

    🟢 Was ist CCT? Technik, Wirkung & Vorteile
    🟢 CCT LED Panels für flexible Lichtfarbe


    🟢 Steuerung & Dimmung: Licht, das sich dir anpasst

    Ob früh morgens oder spät abends – du willst Licht, das sich an dich anpasst. Nicht umgekehrt.
    Mit modernen LED-Lösungen steuerst du deinen Flur ganz individuell:

    – klassisch per Lichtschalter oder Taster
    dimmbar – stufenlos oder in Szenen
    per Fernbedienung mit Speicherfunktion
    per App oder Sprachsteuerung (z. B. mit Alexa, Home Assistant oder Tuya)

    🟢 LED-Fernbedienungen & Controller bei Parcolux
    🟢 Smart Home Zubehör entdecken


    🟢 Bewegungssensoren: Komfort & Sicherheit ganz automatisch

    Flurlichter werden häufig vergessen – und brennen unnötig lang. Mit einem Bewegungsmelder sparst du Strom, erhöhst die Sicherheit und musst nie wieder im Dunkeln tappen.

    Besonders sinnvoll:

    – im Eingangsbereich
    – bei langen Fluren mit mehreren Zonen
    – in Haushalten mit Kindern, Senioren oder nachts aktiven Bewohnern

    Tipp: Nutze Bewegungsmelder in Kombination mit CCT-Leuchten – für eine sanfte Nachtlichtszene mit z. B. 20 % Helligkeit.

    🟢 Bewegungsmelder für Flurlicht
    🟢 Flurbeleuchtung mit Bewegungssensor im Überblick


    🟢 Smart Home: Wenn dein Flurlicht mitdenkt

    Du möchtest Szenen wie „Nach Hause kommen“, „Nachtlicht“ oder „Kind wacht auf“ automatisch aktivieren? Dann bist du mit Zigbee, Tuya oder DALI bestens aufgestellt.

    Deine Vorteile mit smarter Flurbeleuchtung:

    – Szenensteuerung per App oder Sprachbefehl
    – Zeitsteuerung (z. B. Flurlicht abends gedimmt)
    – Anbindung an Türsensoren, Bewegungsmelder, Wandschalter

    🟢 Zigbee Zubehör & Steuerungen
    🟢 Smart Home LED Innenbeleuchtung
    🟢 Smart Home Guide von Parcolux

    Flurlicht richtig platzieren – Einbau, Aufbau oder ankleben?

    Wenn du weißt, wo und wie du dein Licht installierst, holst du das Maximum aus deiner Flurbeleuchtung heraus. Und keine Sorge: Auch in Mietwohnungen oder Altbauten ohne Deckeneinbau findest du bei Parcolux Lösungen, die sich einfach, sicher und dauerhaft umsetzen lassen.


    🛠️ LED Panels & Aufbauleuchten – klassisch oder clever montiert

    LED Panels sind ideal für lange, schmale oder niedrige Flure. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten, solltest du:

    – sie mittig zur Flurachse platzieren
    – auf ausreichend Abstand zu Schränken & Türen achten
    – Panels mit Aufbaurahmen nutzen, wenn kein Deckeneinbau möglich ist

    🟢 LED Panel Aufbaurahmen – ohne Bohren montieren
    🟢 Montageclipse & Halter für Panels
    🟢 LED Panel Zubehör im Überblick

    Tipp: Der Aufbaurahmen kann auch geklebt werden – ideal für Mietwohnungen oder Betondecken. Einfach mit Montagekleber fixieren, trocknen lassen, Panel einschieben – fertig.


    🛠️ Einbaustrahler – unauffällig, aber wirkungsvoll

    Einbaustrahler sind die perfekte Lösung für dezente, gleichmäßige Flurbeleuchtung. Sie wirken besonders in Kombination mit neutralweißer oder warmweißer Lichtfarbe – je nach Tageszeit.

    Darauf solltest du achten:

    mindestens 60–80 cm Abstand zwischen den Spots
    Symmetrie zur Raumform (z. B. an der Flurachse orientieren)
    passende Einbautiefe & Lochmaß prüfen
    – GU10 oder festes LED-Modul? → beides bei Parcolux erhältlich

    🟢 GU10 Einbaurahmen 68 mm
    🟢 Mini LED Einbaustrahler für enge Decken
    🟢 Einbau-Panel-Alternativen mit mehr Lichtfläche


    🛠️ LED-Streifen clever nutzen – ankleben statt einbauen

    Gerade in Mietwohnungen oder engen Fluren sind LED-Streifen mit Profil die perfekte Lösung. Du brauchst keine Unterputzinstallation – nur eine glatte Fläche, ein bisschen Montagekleber oder doppelseitiges Tape, und los geht’s.

    Mögliche Positionen:

    Sockelleiste / Fußboden → Orientierung bei Nacht
    Decke / Seitenwand → indirekte Ausleuchtung
    Wandnischen / Spiegelflächen → sanftes Akzentlicht

    🟢 LED-Streifen warmweiß für Flurlicht ohne Blendung
    🟢 Aufbau-Profile zum Kleben oder Schrauben
    🟢 Zubehör für LED-Streifen


    🛠️ Kabelführung & Netzteile – clever gelöst

    Gerade im Flur möchtest du keine sichtbaren Kabel oder klobigen Netzteile. Parcolux bietet dir dafür durchdachte Lösungen:

    Flache Netzteile mit 12 V oder 24 V, passend zu deinen Panels oder Streifen
    Anschlussdosenkompatible Mini-Controller für RGB oder CCT
    Zubehör zur Kabelführung & Verbindung – sauber & sicher

    🟢 LED Netzteile im Überblick
    🟢 LED Kabel & Verbinder für saubere Installationen
    🟢 Kabelverbinder & Anschlusslösungen für Innenräume

    Flurbeleuchtung für Familien, Senioren & nachts – sicher, sanft, durchdacht

    Dein Flur ist nicht nur ein Durchgang, sondern ein Ort mit vielen Rollen:
    🟢 nachts als Orientierungszone
    🟢 tagsüber als Verbindungsraum
    🟢 abends als gemütliche Lichtinsel
    Gerade Familien mit Kindern oder Haushalte mit älteren Menschen brauchen hier Lichtlösungen, die intuitiv, sicher und flexibel funktionieren.


    👶 Kinderfreundliches Flurlicht – kein Stolpern, keine Angst

    Wenn Kinder nachts aufwachen, brauchst du sanftes, blendfreies Licht, das ihnen Sicherheit gibt – ohne gleich alle wachzumachen. Perfekt dafür:

    – LED-Streifen an Sockelleisten oder unter Möbeln
    – Bewegungsmelder mit gedimmter Szene (z. B. 20 % Helligkeit)
    – RGB+CCT Leuchten mit weichem Orange oder Nachtblau

    🟢 RGB+CCT LED Panels mit Szenenfunktion
    🟢 Fernbedienungen zur Steuerung von Flurlicht
    🟢 Treppen- & Orientierungsbeleuchtung für Kinder


    👵 Seniorenfreundliches Licht – blendfrei & leicht zu bedienen

    Für ältere Menschen ist Orientierung noch wichtiger. Gerade nachts oder bei eingeschränter Sicht ist es entscheidend, dass das Licht:

    automatisch reagiert (Sensor)
    nicht blendet (warmweiß, indirekt)
    leicht zu bedienen ist (z. B. großer Taster oder Zigbee-Wandschalter)

    Tipp: Nutze CCT-Leuchten mit Memory-Funktion – so merkt sich das Licht die zuletzt gewählte Einstellung.

    🟢 Smart Home Zubehör für altersgerechte Lichtsteuerung
    🟢 CCT Panels mit Speicherfunktion
    🟢 Zigbee Steuerungen mit Wandschalter


    🌙 Nachtlicht-Szenen für mehr Komfort

    Ob du spät von der Arbeit kommst oder nachts zur Küche gehst: Mit einem sanften Nachtlicht sorgst du für Orientierung ohne Aufwecken.

    Deine Möglichkeiten:

    Szene „Nacht“ → automatisch via App oder Uhrzeit
    Dimmung auf 10–20 % mit Farbtemperatur 2700 K
    Streifenlicht am Boden statt Deckenlicht von oben

    🟢 Smart Home Guide für Flur & Innenräume
    🟢 Bewegungsmelder mit Dimm-Funktion

    Deine Fragen – unsere Antworten: Häufige Suchanfragen zur Flurbeleuchtung

    Welche Leuchte ist am besten für den Flur geeignet?

    Das hängt von der Bauform deines Flurs ab. Für niedrige Decken empfehlen wir flache LED Panels oder rahmenlose Spots. In Altbauten mit hohen Decken wirken Aufbaustrahler oder Wandlichter besser. In schmalen oder dunklen Fluren brauchst du eine gleichmäßige Grundbeleuchtung – z. B. über langformatige LED Panels oder seitliche Wandleuchten.

    🟢 Flurbeleuchtung nach Flurform wählen
    🟢 LED Panel 120×15 cm – flach & effektiv


    Welche Lichtfarbe ist ideal im Flur?

    Für Wohnlichkeit und Orientierung eignet sich warmweißes Licht (2700–3000 K). Wer Klarheit bevorzugt, kann zu neutralweiß (4000 K) greifen. Noch besser: CCT-Leuchten, bei denen du die Farbtemperatur flexibel einstellst – z. B. hell am Tag, weich am Abend.

    🟢 Was ist CCT? Farbtemperatur erklärt
    🟢 CCT LED Panels bei Parcolux


    Wie kann ich Flurlicht ohne Bohren montieren?

    Ganz einfach: Nutze z. B. LED Panels mit Aufbaurahmen, die du mit Montagekleber anklebst. Auch LED-Streifen in Alu-Profilen lassen sich problemlos kleben. Perfekt für Mietwohnungen oder Betonwände.

    🟢 LED Panel Aufbaurahmen ohne Bohren
    🟢 Aufbauprofile für LED-Streifen


    Kann ich mein Flurlicht automatisch steuern lassen?

    Ja! Mit Bewegungsmeldern oder smarter Steuerung via Zigbee, App oder Zeitschaltlogik lässt sich dein Flurlicht automatisch aktivieren – beim Eintreten, nachts oder je nach Uhrzeit. Ideal für Haushalte mit Kindern, Senioren oder Technikfans.

    🟢 Smart Home LED-Flurbeleuchtung
    🟢 Zubehör zur Automatisierung entdecken


    Was ist mit der Anschlussdose im Flur? Was passt da rein?

    In jede Standard-Anschlussdose (Ø 68 mm) passt z. B. unsere LED-Treppenstufenbeleuchtung. Du kannst sie als Orientierungslicht verwenden oder mit Bewegungssensor steuern.

    🟢 Treppenstufen- & Orientierungslicht für Anschlussdosen

    Warum Parcolux? Weil du bei uns nicht nur Licht kaufst – sondern Unterstützung bekommst

    Wir wissen: Ein Flurlicht zu finden klingt einfach – ist es aber oft nicht. Jede Decke, jede Wand, jede Einbausituation bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
    Und genau hier kommt Parcolux ins Spiel.

    💬 Persönlich für dich da – auch abends & am Wochenende

    Du hast Fragen zur Montage? Bist unsicher, ob du lieber Spots oder Panels einsetzen sollst? Oder brauchst du Hilfe beim Planen?

    Wir sind persönlich für dich da – per WhatsApp, E-Mail oder Telefon. Auch abends oder am Wochenende. Und nicht mit Callcenter-Textbausteinen, sondern mit echtem Know-how.

    📲 Du bekommst:

    – Hilfe bei der Auswahl
    – Beratung zur Technik & Montage
    – Tipps für Mietwohnung, Altbau oder smarte Steuerung
    – ehrliche Empfehlungen – keine Massenabfertigung


    🧠 Wissen & Erfahrung – verständlich erklärt

    Du findest bei Parcolux nicht nur Produkte, sondern auch Wissen. In unserem Smart Home Guide, auf den Produktseiten oder im Technik-Bereich geben wir dir das, was viele Shops weglassen:
    Klarheit, Übersicht und echte Praxistipps.

    🟢 Smart Home Guide von Parcolux
    🟢 Was ist CCT? Farbtemperatur erklärt
    🟢 Alle Infos zu Schutzarten, Symbolen & Netzteilen


    🌟 Unsere Kunden lieben uns – weil wir mitdenken

    Was Parcolux besonders macht? Wir sehen dich nicht nur als Bestellnummer – sondern als Teil eines echten Projekts.
    Und unsere Kunden merken das.

    – viele 5-Sterne-Bewertungen bei Trusted Shops
    schneller, persönlicher Support
    durchdachtes Zubehör & Komplettlösungen
    – hohe Produktqualität – sorgfältig geprüft & beschrieben


    📦 Bereit? Starte dein Flurlicht-Projekt mit Parcolux

    Ob du nur eine flache Aufbauleuchte suchst oder deinen gesamten Eingangsbereich smart machen willst – wir helfen dir, das perfekte Licht für deinen Flur zu finden.

    ➡️ Jetzt stöbern, vergleichen oder direkt beraten lassen.
    Du hast Fragen? Schreib uns – wir melden uns persönlich zurück.


    🔎 Du willst noch tiefer ins Thema einsteigen?

    Dann entdecke unseren umfassenden Ratgeber mit Tipps, Beispielen & Technik-Wissen für jede Flurform:

    🟢 Flurbeleuchtung mit LED – Übersicht & Tipps für jede Raumform

    Jetzt noch gezielter planen – deine Flurform, deine Lichtlösung 🧭

    Dein Flur ist einzigartig – genau wie die Anforderungen an seine Beleuchtung. Deshalb findest du bei Parcolux keine Standardlösungen, sondern konkrete Ideen & Lichtkonzepte für jede Raumform, Höhe und Technik-Vorliebe:

    💬 Du bist unsicher, was wirklich zu deinem Flur passt?
    Wir beraten dich persönlich – ehrlich, fundiert und mit dem Blick fürs Detail. Auch abends oder am Wochenende.

    📲 Jetzt Kontakt aufnehmen & gemeinsam planen

Preis

Lichtfarbe:

Eingangsspannung:

Panelgröße:

Rahmenfarbe:

Farbtemperatur:

Schutzart (IP):

Eingangsspannung (V):

Dimmbar: