Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

LED Leisten: Moderne Beleuchtungslösungen für jeden Bedarf

LED Leisten sind eine moderne und energieeffiziente Möglichkeit, Räume jeder Art zu beleuchten. Sie zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität aus und eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich. Ob für die Küche, das Wohnzimmer, das Badezimmer oder den Garten – mit LED Leisten kannst Du gezielte Akzente setzen und Räume optimal ausleuchten. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um LED Lichtleisten, ihre Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten sowie über die verschiedenen Varianten und Schutzarten.

Ergebnisse 1 – 32 von 39 werden angezeigt

Was ist eine LED Leiste?

Eine LED Leiste besteht aus mehreren kleinen LEDs, die auf einem flexiblen Band oder einer starren Leiste montiert sind. Diese Leisten bieten eine hohe Lichtausbeute und sind besonders energieeffizient. LED Leisten sind in verschiedenen Längen, Farben und Lichtstärken erhältlich, was sie zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Beleuchtungsbedürfnisse macht. Sie können an der Decke, Wand oder unter Möbeln montiert werden und bieten eine gleichmäßige Beleuchtung ohne unangenehme Schattenbildung.

Die Funktionsweise von LED Leisten

LED Leisten bestehen aus vielen einzelnen LEDs, die auf einem Trägerband angeordnet sind. Jede LED erzeugt Licht, wenn Strom durch das Halbleitermaterial fließt. Der Vorteil von LEDs liegt in ihrer Energieeffizienz – sie benötigen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen, was die Energiekosten erheblich senkt. Zudem zeichnen sie sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus.

LED Leisten können je nach Bedarf mit unterschiedlichen Farben und Lichtstärken ausgestattet werden. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, die Lichtfarbe (warmweiß, neutralweiß oder kaltweiß) je nach Stimmung oder Funktion des Raumes anzupassen.

LED Leisten für verschiedene Anwendungen

LED Leisten können in vielen verschiedenen Bereichen verwendet werden, sowohl drinnen als auch draußen. Die Möglichkeiten zur Anwendung sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige der häufigsten Einsatzmöglichkeiten:

1. LED Leisten für die Küche

LED Leisten für die Küche sind besonders beliebt, da sie eine angenehme und gleichmäßige Beleuchtung bieten, ohne viel Platz einzunehmen. Besonders häufig werden sie unter Hängeschränken und an der Unterseite von Regalen montiert, um die Arbeitsfläche optimal auszuleuchten. Durch die Auswahl der richtigen Lichtfarbe (z.B. warmweiß oder neutralweiß) lässt sich eine angenehme Atmosphäre schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ist.

2. LED Leisten für das Badezimmer

Im Badezimmer sind LED Leisten ideal für die Beleuchtung von Spiegeln oder Regalen. Sie bieten eine angenehme Helligkeit und können in verschiedenen Bereichen des Badezimmers installiert werden. Besonders in feuchten Umgebungen ist es wichtig, dass die Leisten wasserdicht sind. Daher sind für den Badezimmerbereich vor allem LED Lichtleisten mit der Schutzart IP65 geeignet.

3. LED Leisten für den Außenbereich

LED Leisten für den Außenbereich sind besonders robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Sie eignen sich hervorragend zur Beleuchtung von Gartenwegen, Treppen oder Fassaden. Dank ihrer Wasserdichtigkeit (IP65 oder höher) sind sie vor Regen und Spritzwasser geschützt und können auch bei schlechtem Wetter problemlos eingesetzt werden.

4. LED Leisten für indirekte Beleuchtung

Indirekte Beleuchtung ist ein beliebtes Designmerkmal, bei dem LED Leisten hinter Möbeln oder Deckenpaneelen installiert werden, um eine sanfte und gleichmäßige Beleuchtung zu erzeugen. Diese Art der Beleuchtung eignet sich hervorragend für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büros und sorgt für eine entspannende Atmosphäre.

Vorteile von LED Leisten

  • Energieeffizienz: LED Leisten verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und tragen so zur Senkung der Energiekosten bei.
  • Lange Lebensdauer: LEDs haben eine besonders lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, wodurch häufige Lampenwechsel entfallen.
  • Vielseitigkeit: LED Leisten können in nahezu jedem Raum eingesetzt werden und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für die Innen- als auch die Außenbeleuchtung.
  • Farbvielfalt: LEDs sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, von warmweiß über neutralweiß bis hin zu kaltweiß. Dadurch kann die Lichtfarbe individuell auf die Bedürfnisse des Raumes abgestimmt werden.
  • Einfache Installation: Viele LED Leisten sind selbstklebend oder können problemlos in bestehende Decken- oder Wandverkleidungen integriert werden.

Schutzarten von LED Leisten

Je nachdem, wo die LED Leisten installiert werden, ist es wichtig, auf die richtige Schutzart zu achten. Es gibt unterschiedliche Schutzarten, die angeben, wie widerstandsfähig eine Leiste gegenüber Staub und Feuchtigkeit ist.

IP20 – Für trockene Innenräume

LED Leisten mit der Schutzart IP20 sind nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet. Sie sind nicht gegen Staub oder Wasser geschützt und sollten nur in Bereichen verwendet werden, die nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Ein typisches Beispiel sind LED Leisten in Wohnzimmern oder Schlafzimmern, wo keine besonderen Anforderungen an die Wasserdichtigkeit gestellt werden.

IP65 – Für den Außenbereich und Feuchträume

LED Leisten mit der Schutzart IP65 sind wasserdicht und somit ideal für den Außenbereich oder Feuchträume wie das Badezimmer. Sie sind gegen Strahlwasser und Staub geschützt und eignen sich hervorragend für die Beleuchtung von Gartenwegen, Treppen oder Fassaden. Im Badezimmer können sie über dem Spiegel oder unter Regalen installiert werden, ohne dass die Technik durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird.

IP67 – Für den Einsatz unter Wasser

Für besonders anspruchsvolle Anwendungen, wie beispielsweise unter Wasser oder an Orten mit intensiver Feuchtigkeitsbelastung, sind LED Leisten mit der Schutzart IP67 die richtige Wahl. Diese Leisten sind vollständig gegen das Eindringen von Wasser geschützt und können auch für die Beleuchtung von Pools oder anderen wasserreichen Umgebungen eingesetzt werden.

Was Du bei der Auswahl der richtigen LED Leiste beachten solltest

  • Länge und Flexibilität: Achte darauf, dass die LED Leiste die richtige Länge für den vorgesehenen Einsatzbereich hat. Es gibt Modelle in verschiedenen Längen, die bei Bedarf auch miteinander kombiniert werden können.
  • Farbtemperatur: Wähle die passende Lichtfarbe für den jeweiligen Raum. Warme Weißtöne (ca. 3000K) eignen sich für gemütliche Wohnzimmer, während neutralweiß (ca. 4000K) oder kaltweiß (ca. 6000K) für Küchen, Arbeitszimmer oder Badezimmer besser geeignet sind.
  • Schutzart: Überlege, ob Du die LED Leiste im Außenbereich oder in einem Feuchtraum installieren möchtest. In diesem Fall solltest Du auf eine Leiste mit einer hohen Schutzart (IP65 oder höher) zurückgreifen.
  • Energieverbrauch und Leistung: Achte darauf, dass die LED Leiste ausreichend hell ist und gleichzeitig einen niedrigen Energieverbrauch aufweist. Achte auf die Wattzahl und den Lichtstrom (Lumen), um die gewünschte Helligkeit zu erreichen.
  • Steuerung: Einige LED Leisten bieten die Möglichkeit, die Helligkeit oder Farbtemperatur über eine Fernbedienung oder eine App zu steuern. Dies kann besonders praktisch sein, wenn Du die Beleuchtung an die jeweilige Stimmung oder den Anlass anpassen möchtest.

Fazit

LED Leisten sind eine ausgezeichnete Wahl für eine moderne, energieeffiziente Beleuchtung in jeder Umgebung. Ob in der Küche, im Badezimmer, im Wohnzimmer oder im Garten – mit LED Lichtleisten kannst Du individuelle Lichtkonzepte umsetzen und für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Achte bei der Auswahl auf die richtige Schutzart, die passende Lichtfarbe und die gewünschte Leistung, um die LED Leiste optimal an Deine Bedürfnisse anzupassen. So kannst Du sicherstellen, dass Du die beste Beleuchtungslösung für Deinen Raum findest.

Preis

Eingangsspannung:

Lichtfarbe:

Schutzart (IP):

Farbtemperatur: