Über 2500 Artikel sofort verfügbar

schneller Versand

Geld-zurück-Garantie

Bequemer Kauf auf Rechnung

Warenkorb

Zwischensumme:0,00 
inkl. 19% MwSt.:0,00 
Gesamtsumme:0,00 
Weiter zur Kasse

Tisch- & Steckernetzteile – Die zuverlässige Stromversorgung für Deine Geräte

Tisch- und Steckernetzteile sind unerlässliche Komponenten in der Welt der elektronischen Geräte. Sie sorgen dafür, dass Deine Geräte sicher und zuverlässig mit Strom versorgt werden. Ganz gleich, ob Du ein Smartphone, ein Tablet, ein LED-Panel oder ein anderes elektronisches Gerät betreibst, ein passendes Netzteil ist entscheidend, damit alles einwandfrei funktioniert. In diesem Kategorietext erfährst Du alles, was Du über Tisch- und Steckernetzteile wissen musst, wie Du das richtige Netzteil auswählst und worauf Du beim Kauf achten solltest.

Alle 19 Ergebnisse werden angezeigt

Was sind Tisch- und Steckernetzteile?

Tischnetzteil

Ein Tischnetzteil ist ein externes Netzteil, das häufig in stationären Anwendungen genutzt wird. Es wird in der Regel mit einem Kabel an das Gerät angeschlossen, das mit Strom versorgt werden muss. Tischnetzteile sind dafür bekannt, dass sie eine stabile und zuverlässige Stromquelle für Geräte bieten, die eine konstante Spannung benötigen, z. B. für LED-Leuchten, Audio-Systeme, Kameras, Ladegeräte und viele andere elektronische Geräte.

Diese Netzteile kommen oft in Geräten zum Einsatz, die kontinuierlich eine gewisse Menge an Strom benötigen. Besonders in industriellen oder werkstattnahen Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit gefordert ist, sind Tischnetzgeräte die bevorzugte Wahl. Sie sind meist robust, bieten eine hohe Leistung und sind für den Dauerbetrieb geeignet.

Steckernetzteil

Ein Steckernetzteil ist ein kompakteres, meist kleineres Netzteil, das direkt in die Steckdose eingesteckt wird. Es wandelt die Netzspannung (meist 230 Volt) in eine niedrigere Spannung (z. B. 5V, 12V oder 24V) um, die für die Versorgung von elektronischen Geräten benötigt wird. Steckernetzteile werden hauptsächlich in Haushaltsgeräten, Ladegeräten für Smartphones, Tablet-Ladegeräten und in vielen weiteren Geräten verwendet.

Die meisten Steckernetzteile sind sehr benutzerfreundlich und einfach zu handhaben. Sie benötigen keine Verkabelung oder zusätzliche Hardware, sondern können direkt an die Steckdose angeschlossen werden. Aufgrund ihrer Kompaktheit und einfachen Handhabung sind sie ideal für den täglichen Gebrauch in verschiedenen Bereichen – sowohl im Haushalt als auch im Büro oder unterwegs.

Wichtige Merkmale von Tisch- und Steckernetzteilen

1. Ausgangsspannung

Die Ausgangsspannung ist einer der wichtigsten Faktoren, den Du bei der Auswahl eines Netzteils berücksichtigen solltest. Verschiedene Geräte benötigen unterschiedliche Spannungen, die das Netzteil liefern muss, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

  • Für ein 24-Volt-LED-Panel beispielsweise benötigst Du ein Netzteil, das eine konstante Spannung von 24 Volt liefern kann.
  • USB-Netzteile liefern in der Regel 5 Volt, was für die meisten Ladegeräte von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten ausreichend ist.

Ein Netzteil mit der falschen Ausgangsspannung kann zu Fehlfunktionen oder sogar zu Schäden am Gerät führen.

2. Stromstärke (Ampere)

Neben der Spannung spielt auch die Stromstärke eine zentrale Rolle. Diese gibt an, wie viel Strom das Netzteil liefern kann, um das angeschlossene Gerät mit ausreichend Energie zu versorgen. Achte darauf, dass das Netzteil mindestens die von Deinem Gerät benötigte Stromstärke bietet.

Ein Beispiel: Wenn Dein Gerät 5 Volt und 2 Ampere benötigt (was für viele USB-Ladegeräte zutrifft), dann sollte das Netzteil mindestens 5V und 2A liefern können.

3. Leistung (Watt)

Die Leistung eines Netzteils ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke. Die Leistung ist ein Maß dafür, wie viel Energie das Netzteil insgesamt liefern kann. Wenn ein Netzteil eine Spannung von 5 Volt und eine Stromstärke von 2 Ampere liefert, ergibt sich eine Leistung von:

Leistung (W) = Spannung (V) x Stromstärke (A) = 5V x 2A = 10 Watt

Stelle sicher, dass das Netzteil die notwendige Leistung für Dein Gerät bereitstellen kann. Ein Netzteil mit zu geringer Leistung kann überlastet werden und zu Fehlfunktionen führen.

4. Sicherheitszertifikate

Achte auf wichtige Sicherheitszertifikate und Prüfzeichen, die ein Netzteil garantiert. Diese Symbole zeigen an, dass das Netzteil auf seine Sicherheitsstandards geprüft wurde und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Zu den gängigsten Zertifikaten gehören:

  • CE-Kennzeichnung: Das CE-Symbol bestätigt, dass das Netzteil den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht und für den Gebrauch auf dem europäischen Markt zugelassen ist.
  • RoHS: Diese Kennzeichnung stellt sicher, dass das Netzteil keine gefährlichen Materialien wie Blei, Cadmium oder Quecksilber enthält.
  • UL-Zertifizierung: Ein UL-zertifiziertes Netzteil garantiert, dass es auf seine elektrische Sicherheit getestet wurde.
  • TÜV- oder GS-Siegel: Diese Siegel bestätigen, dass das Netzteil auf Sicherheit, Qualität und Funktionsfähigkeit geprüft wurde.

5. Energieeffizienz

Da Netzteile eine wichtige Rolle im Stromverbrauch spielen, solltest Du auch auf die Energieeffizienz achten. Ein gutes Netzteil wandelt die Energie aus der Steckdose effizient um, ohne unnötig Wärme zu erzeugen. Achte auf Netzteile mit einem Energieeffizienzlabel wie 80Plus, um sicherzustellen, dass das Netzteil auch beim Dauerbetrieb kosteneffizient arbeitet.

3. Wichtige Kaufkriterien für Tisch- und Steckernetzteile

1. Kompatibilität

Stelle sicher, dass das Netzteil mit dem Gerät, das Du betreiben möchtest, kompatibel ist. Prüfe die Spannung, den Strom und die Leistung, die Dein Gerät benötigt, und wähle ein Netzteil aus, das diese Anforderungen erfüllt. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du in der Bedienungsanleitung Deines Geräts nach den genauen technischen Anforderungen suchen.

2. Langlebigkeit und Qualität

Achte auf Netzteile von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität bekannt sind. Ein hochwertiges Netzteil hat nicht nur eine längere Lebensdauer, sondern schützt auch Deine Geräte vor Schäden. Netzteile von minderer Qualität können häufig überhitzen, instabil arbeiten oder sogar ausfallen, was zu Fehlfunktionen oder Schäden an den angeschlossenen Geräten führen kann.

3. Zertifikate und Prüfzeichen

Wie bereits erwähnt, sollten Tisch- und Steckernetzteile über relevante Sicherheitszertifikate und Prüfzeichen verfügen. Diese bestätigen, dass das Netzteil getestet wurde und die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt. Die wichtigsten Prüfzeichen sind CE, RoHS, TÜV, UL und GS.

4. Größe und Design

Das Design und die Größe des Netzteils spielen vor allem dann eine Rolle, wenn Du es in einem engen Raum installieren oder transportieren möchtest. Steckernetzteile sind in der Regel kleiner und kompakter, während Tischnetzteile oft mehr Platz benötigen und für Anwendungen mit höherer Leistung geeignet sind.

5. Schutzfunktionen

Ein gutes Netzteil sollte über Schutzfunktionen wie Überstromschutz, Überhitzungsschutz und Kurzschlussschutz verfügen. Diese Funktionen verhindern, dass das Netzteil überlastet wird, und schützen Dein Gerät vor Schäden. Achte darauf, dass das Netzteil diese grundlegenden Sicherheitsmerkmale integriert hat.

4. Anwendungsgebiete für Tisch- und Steckernetzteile

Tisch- und Steckernetzteile finden in vielen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

Für LED-Beleuchtung:

Tisch- und Steckernetzteile sind eine ideale Lösung, um LED-Panel oder LED-Streifen mit Strom zu versorgen. Sie bieten eine stabile und zuverlässige Energiequelle und stellen sicher, dass die LED-Beleuchtung dauerhaft und effizient betrieben wird.

Für Ladegeräte:

Steckernetzteile werden häufig als Ladegeräte für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops verwendet. Sie bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, die Geräte mit Strom zu versorgen.

Für Bürogeräte:

Geräte wie Drucker, Scanner, Router und andere Bürogeräte benötigen ebenfalls Netzteile. In vielen Fällen kommen Tischnetzteile zum Einsatz, um eine konstante Stromversorgung sicherzustellen.

Für Audio- und Videoausrüstung:

Tischnetzteile werden oft verwendet, um Audio- und Videoausstattung mit Strom zu versorgen. Diese Geräte erfordern eine stabile Stromquelle, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

5. Fazit: Die richtige Wahl für Dein Gerät

Die Wahl des richtigen Tisch- oder Steckernetzteils ist entscheidend für die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit Deiner Geräte. Achte darauf, dass das Netzteil die richtige Spannung, Stromstärke und Leistung bietet und über die erforderlichen Sicherheitszertifikate verfügt. Zudem sollte das Netzteil über wichtige Schutzfunktionen wie Überstromschutz und Überhitzungsschutz verfügen.

Mit diesen Informationen bist Du bestens ausgestattet, um das ideale Netzteil für Dein Projekt oder Gerät zu wählen. Egal, ob Du ein LED-Panel, ein Ladegerät, ein Audio-System oder ein anderes elektronisches Gerät betreiben möchtest, das richtige Netzteil sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb.

Investiere in ein hochwertiges Netzteil, das nicht nur Deine Geräte zuverlässig mit Strom versorgt, sondern auch Deine Betriebskosten reduziert und die Umwelt schont.

Preis

Konstantspannung (CV):

Leistung: